Wolfgang Kempfle in der IHK Titelstory

Allem Anfang wohnt ein Lernen inne

Mehr denn je beweist sich derzeit der Gedanke vom „lebenslangen Lernen“. Unternehmen und Fachkräfte in Bayerisch-Schwaben, aber auch Dozierende und Wissensvermittelnde gestalten auf Augenhöhe gemeinsame Wege zu neuem Wissen und neuer Erkenntnis.

Als Anton auf dem Trainingsdach den Haken setzt, geht kein Ziegel zu Bruch. Denn zuvor hat der Solarmonteur ein Lernvideo studiert und praktisch gelernt, worauf geachtet werden muss, um eine reibungslose Installation zu gewährleisten – in seiner Muttersprache Rumänisch. Der 46-Jährige grinst und steigt herab. Zufrieden greift er nach dem Tablet, um sich den nächsten Arbeitsschritt anzusehen. Eine künstliche Intelligenz (KI) übersetzt dabei die Videos.

Das ist die Vision der Solar Akademie, die das Leipheimer Unternehmen energie schwaben solar gegründet hat, um seinen dringenden Bedarf an Fachkräften zu bedienen. Mit KI gegen den Fachkräftemangel. Das Defizit zwischen wachsender Nachfrage und verfügbaren Kräften will energie schwaben solar digital auflösen.

Der bayerisch-schwäbische Mittelständler beschäftigt schon heute rund 170 Menschen. Ein Teil davon kommt aus EU-Nachbarländern. „Viele unserer Handwerker stammen aus Polen, Kroatien, Ungarn und Rumänien“, verdeutlicht Johannes August, Leiter der Solar Akademie. Kaum einer von ihnen spricht nach Ankunft in Bayern mehr als ein paar Worte Deutsch. Dafür braucht es eine Lösung.

Das Unternehmen, das Innovation vorher überwiegend nach außen getragen hat, geht darum einen neuen Weg, hat gelernt, einen technischen Trend für sich zu nutzen: künstliche Intelligenz. Um eine vernünftige Kommunikation sicherzustellen, hat Sprach- und Erziehungswissenschaftler August ein KI-basiertes Schulungskonzept entwickelt. Das Prinzip überträgt sich auf das Leben und Lernen seiner Mitarbeitenden. Ein Großteil der Lernmodule soll dieses Jahr mehrsprachig digitalisiert sein, „wobei die KI keine Sprachenbegrenzung hat“, wie August verdeutlicht, der früher bei einem Automobilkonzern gearbeitet hat. Falls nun chinesische oder arabische Monteure bei Kempfle anklopfen, können auch sie in ihrer Muttersprache lernen.

Inhaltlich soll die übergeordnete Solar Akademie alle Unternehmensbereiche abdecken: vom Arbeits- über Datenschutz bis hin zur Buchhaltung, Vertriebstrainings und natürlich den kompletten Montage- und Anschlussprozess einer PV-Anlage. Für Unternehmer Wolfgang Kempfle selbst „ist lebenslanges Lernen ein Baustein des Erfolges“.

„Lebenslanges Lernen ist ein Baustein unseres Erfolges.“

WOLFGANG KEMPFLE, energie schwaben solar, LEIPHEIM

Die neusten Beiträge